deutsch english romana

Beim Plasmaschneiden wird ein elektrischer Lichtbogen zwischen einer nicht abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück erzeugt. Der Prozess lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  • Lichtbogenbildung: Der elektrische Lichtbogen entsteht zwischen der Elektrode und dem Werkstück, was den Schneidvorgang einleitet.
  • Druckluft und Düseneinschnürung: Durch eine Düse und zugeführte Druckluft wird der Lichtbogen eingeschnürt, was seine Intensität und Stabilität deutlich erhöht.
  • Entstehung von Plasma: Durch die Einschnürung im Brenner entsteht ein hocherhitztes, ionisiertes Gas mit hohem Energiegehalt. Dieses Gas, das Plasma, überträgt die elektrische Energie in Form von Wärme auf das Werkstück.

Die besonderen Vorteile:

Durch die große Energiedichte des Plasmalichtbogens erreicht man eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Die Schnitte sind steil, grat- und verzugsfrei und von hoher Wirtschaftlichkeit. Durch das problemlose Handling und die Verwendung einfacher Druckluft als Schneidgas bieten sich grenzenlose Möglichkeiten.

Hypertherm Plasmaschneidanlage